[Das Gold der Krähen] Ketterdam & die historischen Bezüge zu Amsterdam im 17. Jh.
Herzlich Willkommen zum Auftakt unserer Blogtour zu Das Gold der Krähen von Leigh Bardugo, die euch die historischen Bezüge zu unseren Lieblingshandlungsorten im Grishaverse näher bringen soll.
Ein paar Parallelen zwischen Ketterdam und Amsterdam habe ich ja schon im Blogtourbeitrag zu Das Lied der Krähen angerissen, aber in diesem Beitrag möchte ich euch mehr über Amsterdam im 17. Jahrhundert oder besser gesagt über das Amsterdam des Gouden Eeuw (Goldenes Zeitalter) erzählen. (mehr …)
[Rezension] C.E. Bernard – Palace of Glass
Wir schreiben das Jahr 2054, doch statt Fortschritt könnte man meinen die Welt hätte sich zurück entwickelt. Die Mode und die Sitten des 19. Jahrhunderts gelten wieder sogar verschärft, den nackte Haut ist absolut verpöhnt und Sexualität geschieht nur zwischen Ehepaaren und auch da am Besten nur zu Fortpflanzungszwecken! Warum? Weil es Menschen mit besonderen Fähigkeiten gibt, die sie nur einsetzen können, wenn sie Körperkontakt haben.
[Rezension] Lukas Hainer – Das dunkle Herz

Lukas Hainer | Das dunkle Herz | 384 Seiten | Jugendbuch, Fantasy | Hardcover 16€ | ivi
bekommen durch die Teilnahme bei Leserunden.de
Stell dir vor, du bist von einem Moment auf den anderen an einem anderen Ort. Und dieser Ort ist verlassen und hat nichts zubieten außer ein dunkles Geheimnis.
[Anzeige] Lieber mal ein Hörbuch gehören…
(mehr …)
[Blogtour] Das Lied der Krähen | Tag V | Kerch

[Rezension] Renée Ahdieh – Rache und Rosenblüte
![]() |
Renée Ahdieh | Rache und Rosenblüte | Übersetzt von Martina M. Oepping | 432 Seiten | Junge Erwachsene, NA, Fantasy | Hardcover 17€ |ONE |
